Einstellungen für die CAT-Steuerung des IC-9700 durch SatPC32
Der IC-9700 erlaubt eine CAT-Steuerung über den (traditionellen) CI-V-Port (Remote-Port) und über seinen USB-Port. Eine 3. Option bietet der .DATA-Port. Diese Möglichkeit konnte ich nicht testen, da ich das dafür benötigte Interface nicht besitze (OPC 2350LU, s. IC-9700 CI-V Reference Manual S. 2).
1. CAT-Steuerung  via CI-V-Port:
Man
benötigt ein Interface zwischen dem seriellen Port des PC und
dem Radio für die Pegelwandlung  RS-232 <> TTL, z.B. 
das Icom CT-17 oder ein Eigenbau-Interface (das  MAX232IF.jpg im
Unterordner  'Icom' des  SatPC32-Programmordners 
zeigt ein einfach zu bauendes  CT-17 kompatibles Interface).
Hat der PC keinen physikalischen seriellen Port (wie
die meisten Laptops und Notebooks), benötigt man zusätzlich
einen USB-zu-Seriell-Konverter. 
Eine komfortable Lösung
ist ein sog. CAT-Kabel (CT-17-Kabel). Das Kabel ist eine Kombination
aus USB-zu-Seriell-Konverter und Interface für die
Pegelwandlung. Es verbindet einen USB-Port des PC direkt mit dem
CI-V-Port des IC-9700.  
WICHTIG: Verwenden Sie in allen Fällen nur Komponenten mit FTDI Chipsatz.
Einstellungen am IC-9700:
Betätigen Sie 
MENU> SET > Connectors > CI-V
Stellen Sie auf 
Seite  1/3 ein:
CI-V Baud Rate 19200,  wählen Sie
die selbe  Baudrate in SatPC32
CI-V Address A2h, wählen
Sie die selbe Adresse in SatPC32 (beide Werte $A2)
CI-V Transceive
OFF
USB-L.. and.. Remote Transceive Address 00h
auf Seite  2/3: 
CI-V USB Port Unlink
from [Remote]
CI-V USB Baud Rate 57600
CI-V-USB Echo Back
OFF
CI-V DATA Baud Rate 9600
und auf Seite 3/3: 
CI-V DATA Echo Back OFF
2. CAT-Steuerung via dem USB-Port des
IC-9700
Verbinden  Sie den  PC mittels eines 
A/B USB-Kabels mit dem Radio. . 
Wird der IC-9700 mit dem PC
verbunden, erzeugt er 2 serielle Ports. Stellen Sie im  Windows
Geräte-Manager die Port-Nummern fest. Nur eine kann  für
die CAT-Steuerung benutzt werden. Probieren Sie aus, welche das ist..
Einstellungen am IC-9700:
Betätigen Sie 
MENU > SET > Connectors > CI-V
Stellen Sie auf 
Seite  1/3 ein:
CI-V Baud Rate 19200 (Voreinstellung)
CI-V
Address A2h, wählen Sie die selbe Adresse in SatPC32 (beide
Werte $A2)
CI-V Transceive OFF
USB-L.. and.. Remote Transceive
Address 00h
auf Seite  2/3: 
CI-V USB Port Unlink
from [Remote]
CI-V USB Baud Rate 57600, wählen Sie die selbe
Baudrate in SatPC32 ein
CI-V-USB Echo Back ON
CI-V DATA Baud
Rate 9600
und auf Seite 3/3 :
CI-V DATA Echo Back OFF
3. Einstellungen in SatPC32 ( Menü 'Radio Setup')
Fabrikat:         
Icom
Model:            
IC-9700 (wählen Sie den IC-9100, wenn Ihr SatPC32 den IC-9700 noch nicht
vorsieht.)
Baudrate:         siehe 
1  bzw. 2. oben
Icom-Adresse  $A2, $A2
COM-Port-
Nummern : 
Wählen Sie die  Portnummern, die die
USB-zu-Seriell-Konverter  erzeugen  (siehe  1) oder
eine der vom  IC-9700 erzeugten Nummern (siehe 2)
CAT-Deleay   
50
Aktivieren Sie die Option 'Satelliten Modus', lassen
Sie alle anderen Optionen im Menü 'Radio Setup' deaktiviet,
wählen Sie bei Radio 2 'None'.
Achtung:
Bei Steuerung über
den USB-Port des Geräts achten Sie bitte auf Folgendes:: 
Die
beiden COM-Ports des IC-9700 werden nur erzeugt, wenn  zumindest
das Netzteil eingeschaltet ist. SatPC32 prüft beim Start, ob die
im Menü 'Radio Setup' gewählten COM-Ports verfügbar
sind. Ist das nicht der Fall, sendet es eine entsprechende
Fehlermeldung . Schalten Sie deshalb immer zuerst das Radio ein,
bevor Sie SatPC32 starten. Erhalten Sie diese Meldung, kann sie
ignoriert werden, wenn das Programm ohne CAT-Steuerung weiterlaufen
soll. Soll die CAT-Steuerung  aktiviert werden, müssen Sie 
SatPC32 beenden, das Gerät einschalten und dann SatPC32 neu
starten..  
Schalten Sie das Gerät (zumindest das
Netzteil) nicht aus, solange SatPC32 läuft. Beenden Sie also
zuerst immer SatPC32, dann das Radio.  Wird dies zuerst
ausgeschaltet, erlöschen  die beiden  seriellen Ports,
SatPC32 kann also nicht mehr darauf zugreifen und es kommt zum Fehler
'Zugriffsverletzung' ('Access violation').  Das Programm 
versucht, diesen Fehler abzufangen, indem es die CAT-Steuerung
deaktiviert (C-). Sie können  SatPC32 dann entweder wie
gewohnt beenden oder ohne CAT-Steuerung weiterlaufen lassen. 
Um  mit der CAT-Steuerung fortzufahren. müssen Sie das
Programm zuerst beenden, das Funkgerät einschalten und dann 
SatPC32 neu starten. Erscheint trotzdem die Meldung, dass der
gewählte Port nicht verfügbar ist, starten Sie das Programm
nochmals neu oder ziehen Sie kurz den USB-Stecker am PC und schließen
Sie ihn wieder an.
Bei Steuerung
des Funkgeräts über den CI-V-Port (Remote Port) treten
diese Probleme nicht auf, da dabei die Stromversorung des externen
USB-zu-Seriell-Konverters durch den PC erfolgt.